Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
R.Herder Windmühle
Erst mit der Rückbesinnung vieler Käufer auf Qualität und Authentizität ging es auch bei der Windmühle wieder bergauf. Heute ist man in vielen Bereichen Hüter alten Wissens.
Was macht Messer von der Windmühle so besonders?
Die Windmühlenmesser unterscheiden sich sehr deutlich von der klassischen Industrieware. Bei Herder kommen zu den klassischen Herstellungsmethoden auch traditionelle Materialen. Es werden sehr gute Stähle verwendet. Besonders stechen dabei die nicht rostfreien Carbonstähle heraus. Dieses Klingenmaterial war fast in Vergessenheit geraten, weil der Pflegeaufwand doch etwas größer ist. Wegen der sehr guten Schärf-und Schneideigenschaften (die kaum von einem rostfreien Stahl übertroffen werden können) erlebt der Carbonstahl aber momentan eine Renaissance.
Bei den Griffen werden überwiegend heimische Vollhölzer eingesetzt. Diese werden nur poliert und mit Bienenwachs überzogen. Natürlicher und schadstofffreier geht es nicht. Zudem haben solche Hölzer eine sehr angenehme Haptik. Kleinere Spalten muss man jedoch in Kauf nehmen. Auf die speziellen Herstellungsverfahren wird am Ende des Beitrages noch einmal eingegangen. Genannt seien schon mal der Solinger Dünnschliff, das Pließten und das Härten in der Quette. Diese Techniken machen aus einem Stück Stahl eine sehr feine Klinge, mit der es großen Spaß macht zu arbeiten.