Takayuki Blue Steel II

Takayuki Sakai TUSMesserklingen aus traditionellem Carbonstahl sind bei Kennern nach wie vor die erste Wahl. Sie lassen sich sehr leicht auf ein hohes Schärfeniveau bringen und haben eine einzigartige Bissigkeit. Dass sie nicht rostfrei sind, wird dabei gern in Kauf genommen. Leider wurde dieses ausgezeichnete Material inzwischen fast vollständig durch rostfreie Stähle ersetzt. Der Zeitgeist verlangte nach optisch makellosen und leicht zu pflegenden Produkten. Traditionsschmieden wie Sakai Takayuki haben sich jedoch nie ganz von dem Material verabschiedet.

Geliefert wird der Stahl von Hitachi, einen der führenden Hersteller von hochwertigen Messerstählen. Sein Aogami Stahl ist einer der modernsten auf dem Markt. Er ist hochrein und beinhaltet geringe Zuschläge an Chrom und Wolfram. Diese Bestandteile machen ihn etwas korrosionsbeständiger und verschleißfreier als klassische Kohlenstoffstähle. Aogami ist das japanische Wort für blaues Papier. Darin eingewickelt wird das Material bei den Messerschmieden angeliefert.

Klingenmaterial: Carbonstahl

Griff: Holz

Herstellung: Industriell gefertigt

Gewicht: Mittel

Verarbeitung: Monostahl

Ansicht als Raster Liste

8 Produkte

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Pflegehinweise:

  • Die Schärfe lässt sich am besten durch einen regelmäßigen Nachschliff auf einem keramischen Wetzstab erhalten (3000er Körnung). Nutzen Sie diesen regelmäßig und vermeiden Sie so, dass die Klinge abstumpft.
  • Nach dem Gebrauch sollte das Takayuki Blue Steel von Hand gereinigt und gut abgetrocknet werden. So bildet sich die für Carbonstahlmesser typische Patina, die das Messer optimal vor weiterer Korrosion schützt. Bitte diese nicht wegpolieren.
  • Vermeiden Sie seitliche Verkanntungen in hartem Schnittgut.