Zassenhaus Spätzlebrett
Spätzlebrett mit Edelstahlschaber
aus waldschonendem Bambus
Maße:
Länge: 34 cm
Breite: 16 cm
Höhe: 1 cm
Bambus ist ein sehr schnell nachwachsendes Holz. Dennoch entwickelt es eine enorme Härte. Es ist dadurch besonders langlebig und unempfindlich.
Versand heute möglich
Mit dem Spätzlebrett selbst Spätzle machen
Spätzle bereitet man traditionell mit einem Spätzlebrett zu. Darauf wird der Teig verstrichen und dann in dünnen Streifen abgeschabt. So werden die Spätzle dünn und genauso, wie man es aus Schwaben kennt. Das Schaben erfordert ein wenig Übung, dafür bekommt man aber auch authentischere Spätzle als zum Beispiel mit einer Spätzlepresse.
Spätzlebrett richtig benutzen
- Nachdem der Teig fertig ist, wird das Brett nass gemacht.
- Der Teig wird auf dem Brett verteilt und mit dem Schaber grob verteilt.
- Anschließend taucht man den vorderen Teil des Brettes und den Schaber kurz in das siedende Salzwasser im Topf, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.
- Der Teig wird dünn glattgestrichen (etwa 0,5 cm dick)
- Dann mit dem Schaber dünne Streifen in den Topf schieben und das Brett zwischenzeitlich immer wieder kurz in das Wasser tauchen.
- Die Spätzle 2 bis 3 Minuten kochen und dann mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser holen.
Grundrezept für Spätzleteig (4 Portionen)
- 3 Eier
- 250 Gramm Mehl
- Salz
- 50 ml lauwarmes Wasser
Wasser, Eier und Salz verrühren und das Mehl nach und nach einarbeiten. Den Teig mit dem Kochlöffel aufschlagen bis er glatt ist und leichte Blasen wirft. Der Teig muss leicht fließend sein, aber fest genug, um ihn auf das Brett streichen zu können.
Spätzlebrett von Zassenhaus
Das Traditionsunternehmen Zassenhaus ist bekannt für seine hochwertigen Schneidebretter, da darf auch ein Spätzlebrett nicht fehlen. Das eine Ende ist traditionell abgeschrägt, damit man die Spätzle einfach ins Wasser schaben kann. Das Brett besteht aus Bambus, einem extrem harten Holz, das aber trotzdem sehr leicht ist. Es eignet sich deshalb so gut als Spätzlebrett, weil man es ja einige Zeit über den Topf hält. Das Bambus-Brett wird dabei nicht zu schwer. Außerdem wächst Bambus sehr schnell nach, damit ist es auch noch umweltfreundlich. Der dazugehörige Schaber aus Edelstahl ist robust, rostfrei und liegt gut in der Hand.
Herstellerangaben
Hersteller: Zassenhaus International GmbH
Adresse: Höhscheider Weg 29, 42699 Solingen
Email: info@zassenhaus.com
Verantwortliche Person
Verantwortlicher: Kochshop Solingen GmbH
Adresse: Höhscheider Weg 29, 42699 Solingen
Email: info@kuechenprofi.de