Ballistol Universalöl
50ml Ballistol Öl
pflegt und reinigt Klingen und Griffe
Rostschutz ohne Verharzen
Ballistolöl ist sehr vielfältig anwendbar
Versand heute möglich
Ballistol Universalöl
Es basiert auf medizinisch reinem Weißöl, ist lebensmittelecht, hautverträglich, völlig unbedenklich und biologisch vollständig abbaubar. Ballistol Universalöl wurde bereits 1904 entwickelt und wird seither nach unveränderter Rezeptur in Deutschland hergestellt. Alle in Ballistol Universalöl enthaltenen Wirkstoffe sind besonders rein, biologischer Herkunft und vollständig abbaubar. Das Basisöl ist frei von chlorierten Kohlenwasserstoffen und enthält keinerlei Stoffe tierischer Herkunft. Zudem ist das Öl silikon-, PTFE-, säure- sowie harzfrei und unbedenklich im Sinne der §§ 30,31 Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) sowie der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004.
Ballistol Universalöl reinigt, pflegt, schützt, konserviert und löst Rost sowie Rückstände wie z.B. Harze ungeeigneter Öle und kann auf Holz, Leder, Edelstahl, Eisen, Buntmetall, NE-Metallen und ölbeständigem Gummi angewendet werden. Insbesondere zur Pflege und Konservierung von nicht rostfreien Carbonstahlmessern hat sich Balsitol bewährt.
Hergestellt in FDeutschland von der F.W.Klever GmbH
Herstellerangaben
Hersteller: Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Adresse: Schützenstr. 30, 42659 Solingen
Email: info@boker.de
Verantwortliche Person
Verantwortlicher: Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Adresse: Schützenstr. 30 42659 Solingen
Email: info@boker.de
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.